museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Hochmittelalter [18214969]
https://ikmk.smb.museum/image/18214969/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Wetzlar: Otto IV.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der 1856 beim Ausheben eines Grabes auf dem Friedhof von Volpertshausen, Kr. Wetzlar, entdeckte und bisher noch nicht genauer publizierte Schatzfund enthielt in der Hauptsache Münzen aus der Zeit des Doppelkönigtums des Staufers Philipp von Schwaben (1198-1208) und des Welfen Otto IV. (1198-1215), die vermutlich in Wetzlar geprägt worden sind. Die Münzen zeigen, dass in dieser Region Otto IV. erst nach der Ermordung Philipps von Schwaben 1208 als König anerkannt worden ist.
Vorderseite: Thronender König Otto IV. mit Krone, in der Rechten Zepter, in der Linken Reichsapfel.
Rückseite: Kreuz in den Winkeln je eine große und drei kleine Kugeln.

Inscription

Vorderseite: + OTTO RE-X HE

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
24 mm
Weight
0.78 g

Literature

  • W. Hävernick, Das ältere Münzwesen der Wetterau (1936) Nr. 323.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.