museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen Brandenburg-Preußen [18214546]
https://ikmk.smb.museum/image/18214546/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Lorenz, Johannes: Weihe des Kölner Doms

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Domweihe erfolgte am 15. Oktober 1880, dem Geburtstag König Friedrich Wilhelms IV. von Preußen, unter dessen Protektorat die Vollendung des Baus seit 1842 in seine letzte Phase getreten war. Die repräsentative Medaille wurde in Gold, Silber und Bronze verausgabt. Je ein goldenes Exemplar erhielten der Kaiser, die Kaiserin sowie der Papst. Das Exemplar des Münzkabinetts aus dem Bestand des ehemaligen Hohenzollernmuseums dürfte somit eine der beiden 'kaiserlichen' Medaillen sein. Johannes Lorenz (1845-1887), Medailleur an der Hamburger Münze, hatte an der Berliner Akademie studiert und auch für die Medaillenfirma G. Loos gearbeitet.
Vorderseite: Die benannten Brustbilder Friedrich Wilhelm IV. und Wilhelm I. gegenüber im Vierpass, darüber der gekrönte kaiserliche Adlerschild. Unter der von einem Engel gehaltene Kölner Stadtschild. Ganz unten Medailleursignatur J LORENZ INV ET FEC HAM.
Rückseite: Die vollendeten Westtürme, von einem die Silhouette des Doms in zwei Reihen umschließenden Idealwunsch umgeben.

Inscription

Vorderseite: EInTRAChT - AUSDAUER - GEGRÜnDET DURCh - COnRAD v hOChSTADEn -/ COELn 1248 - 1842 - 1880
Rückseite: DER DOM ZU COELn RAGE UEBER DIESE - STADT - RAGE UEBER DEUTSChLAnD UEBER ZEITEn / REICh An MEnSCHEnFRIEDEn - REICh An GOTTESFRIEDEn / BIS An DAS EnDE DER TAGE // SOLI - DEO GLORIA

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
80 mm
Weight
315.00 g

Literature

  • H. Weiler, Kölnische Medaillen, Plaketten, Schautaler, Jetons, Marken und Zeichen III (1995) Nr. 2665.
  • W. Steguweit (unter Mitarbeit von Heinz W. Müller und Gisa Steguweit), Medaillenkunst in Köln im 20. Jahrhundert. Die Kunstmedaille in Deutschland 24 (2007) 11 (dieses Stück).
  • W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 165 (dieses Stück).
Map
Created Created
1880
Lorenz, Johannes
Hamburg
[Relation to time] [Relation to time]
1801
1800 1902
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.