museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Hellenismus [18215003]
https://ikmk.smb.museum/image/18215003/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Krithote

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Stadt Krithote, eine Gründung der Athener unter Miltiades, lag auf der Ostseite der thrakischen Chersones. In der Zeit von 350 bis 281 v. Chr. prägte die Stadt Bronzemünzen. Die Rückseite zeigte stets ein Gerstenkorn (griechisch krithe) als sprechendes Zeichen der Stadt, welches häufig noch von einem Ährenkranz gerahmt wird. Hierzu passend ist die Darstellung der Göttin Demeter auf einigen Münzvorderseiten.
Vorderseite: Kopf der Demeter von vorn, nur leicht nach l. gewendet, sie trägt Ohrringe und eine Halskette, die lockigen Haare sind in einem Korymbos über der Stirn zusammengefasst.
Rückseite: Ein liegendes Gerstenkorn wird von einem Ährenkranz gerahmt.

Inscription

Rückseite: KPIΘOYΣIΩN

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
19-22 mm
Weight
7.20 g

Literature

  • A. von Prokesch-Osten, Autonome Thrakische Münzen aus der Sammlung Prokesch-Osten, Numismatische Zeitschrift 1872, 211 Nr. 1 (dieses Stück).
  • Beschreibung (1888) 263 Nr. 3 (dieses Stück).
  • E. Schönert-Geiß, Bibliographie zur antiken Numismatik Thrakiens und Mösiens (1999) 1447-1452 (Auflistung bekannter Exemplare).
  • SNG Kopenhagen Nr. 886. Vgl. BMC Thrace 194 Nr. 1 (Kopf nach r.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.