museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18214835]
https://ikmk.smb.museum/image/18214835/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Elis

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Münzen von Elis tragen den Stadtnamen FAΛEION meist in abgekürzter Form. Der griechische Buchstabe Digamma (F) wird als W-Laut ausgesprochen. Elis wurde 471 v. Chr. durch einen Zusammenschluss von Orten im Peneiostal gegründet, bereits um 570 v. Chr. hatten die Eleer ihren Einfluss bis auf das Alpheiostal ausgeweitet, so dass sie seitdem auch das Heiligtum von Olympia verwalteten. Der Beginn der elischen Münzprägung wird mit diesem Zusammenschluss in Verbindung gebracht. In den Münzbildern wird auf Zeus und Hera, die Hauptgötter von Olympia, Bezug genommen. Auf vorliegendem Exemplar zeigt die Vorderseite Hera selbst und die Rückseite das Blitzbündel als Attribut des Zeus.
Vorderseite: Kopf der Hera mit palmettendekorierter Stephane nach r.
Rückseite: Senkrecht stehendes Blitzbündel in Olivenkranz.

Inscription

Rückseite: F-A

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
21-25 mm
Weight
11.96 g

Literature

  • C. T. Seltman, The Temple Coins of Olympia (1921) 82 Nr. 288 a Taf. 10 (EO/θε, dieses Stück, 421-385 v. Chr.).
  • Friedländer - von Sallet Nr. 140 Taf. 2 (dieses Stück).
  • Schultz (1997) Nr. 37 (dieses Stück, 420-400 v. Chr.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.