museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Spätmittelalter [18213798]
https://ikmk.smb.museum/image/18213798/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Köln: Erzbistum und Waldeck-Pyrmont: Grafschaft

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Vorderseite nennt als Münzherrn den Kölner Erzbischof Wigbold (1297-1304). Wegen des Ankerkreuzes als Wappen von Pyrmont auf der Rückseite wird die Münze als Gemeinschaftsprägung des Kölner Erzbischofs und der namentlich nicht genannten Grafen von Waldeck-Pyrmont angesehen. Beide besaßen seit 1255 je die Hälfte des Städtchens Lügde, das als Münzstätte in der Umschrift genannt ist. Ob tatsächlich eine erzbischöflich-gräfliche Gemeinschaftsprägung erfolgt ist, wie Krusy und Grote meinen, oder nicht vielmehr mit Hävernick eine reine erzbischöfliche Emission angenommen werden muss, ist umstritten.
Vorderseite: Brustbild des Erzbischofs Wigbold mit Krummstab in der Rechten und Buch in der Linken.
Rückseite: Ankerkreuz.

Inscription

Vorderseite: + VICBOLDVS EPIS
Rückseite: + CIVITAS LVDhE

Similar objects

Hävernick, Köln I: 1074

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
18 mm
Weight
1.06 g

Literature

  • H. Grote, Die Waldeckschen Münzen des Mittelalters, Münzstudien 5, 1867, 89 Nr. 3 (als Münze Graf Hildbolds von Waldeck-Pyrmont, 1268-1317).
  • H. Krusy, Die Münzen der Grafen von Schwalenberg und ihrer Seitenlinien Pyrmont, Sternberg und Waldeck (1986) Nr. 74 d (dieses Stück).
  • W. Hävernick, Die Münzen von Köln I (1935) Nr. 1074.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.