museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Hochmittelalter [18214129]
https://ikmk.smb.museum/image/18214129/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Andernach

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der auffliegende Vogel ist als Taube (Symbol des Heiligen Geistes) oder als Adler (Symbol des Kaisers und des Reiches) aufzufassen. Dass der Münztyp nicht ottonisch ist, wie die Legende vorgibt, sondern erst unter Konrad II. (1024-1039) oder Heinrich III. (1039-1056) gemünzt wurde, ist erst seit kurzem aufgeklärt. In den wikingerzeitlichen Schatzfunden kommt der Typ frühestens ab 1034 vor, in schwedischen Funden erst ab 1047.
Vorderseite: Kreuz.
Rückseite: Auffliegender Vogel.

Inscription

Vorderseite: + OTTO RO (nach O und R ein Dreispitz)
Rückseite: + ANDERNKA

Similar objects

Dannenberg: 0434

DMG: 018

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
20 mm
Weight
1.08 g

Literature

  • B. Kluge, CNG (204/2001) 177 Nr. 22.9.
  • B. Kluge, Deutsche Münzgeschichte von der späten Karolingerzeit bis zum Ende der Salier (1991) Nr. 18 (dieses Stück, Otto III.).
  • H. Dannenberg, Die deutschen Münzen der sächsischen und fränkischen Kaiserzeit (1876-1905) Nr. 434 (Otto III.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.