museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18213951]
https://ikmk.smb.museum/image/18213951/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Titus

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Diese Münze gehört zur einzigen Cistophorenemission des Kaisers Titus, die bis in die ersten Regierungsjahre seines Bruders Domitianus weitergeprägt wurde. Aufgrund der wenigen Cistophoren des Titus sowie anhand der Konsulatsjahrangabe VII auf den Münzen im Namen des Domitianus kann die gesamte Emission in das Jahre 80-81 n. Chr. datiert werden. Als Prägestätte wird aufgrund großer stilistischer Ähnlichkeiten zu den Porträts der römischen Reichsprägung Rom angenommen. Vgl. RIC II-1² 194-195.
Vorderseite: Kopf des Titus mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: Legionsadler (aquila) zwischen zwei Feldzeichen (signa) nach r.

Inscription

Vorderseite: IMP TITVS CAES VESPASIAN AVG P M

Similar objects

RIC II-1² Titus: 0516

RPC II: 0861,6

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
27 mm
Weight
9.97 g

Literature

  • BMCRE I Nr. 149 (Ephesos?).
  • RIC II-1² Nr. 516 (Rom, 80-81 n. Chr.).
  • RPC II Nr. 861,6 (dieses Stück, Rom?, 81 n. Chr.?).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.