museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Hellenismus [18214027]
https://ikmk.smb.museum/image/18214027/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Amastris

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die frühen Prägungen von Amastris zeigen auf der Vs. wahrscheinlich den Profilkopf der Stadtgründerin Amastris, später wird dann, wie wohl auf diesem Exemplar, in sehr ähnlicher Weise Mithras abgebildet.
Vorderseite: Kopf mit sternverzierter Lederkappe (kidaris) und Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: Thronende Aphrodite nach l., auf ihrer ausgestreckten r. Hand Nike, die sie bekränzt, mit der l. Hand hält sie ein Zepter. Im l. F. eine Rosenknospe.

Inscription

Rückseite: [A]MAΣTPIΕΩΝ

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
23 mm
Weight
8.26 g

Literature

  • BMC Pontus 84 Nr. 2 Taf. 19,3. Vgl. zur Deutung der Vs.: l.-M. Hans, Die Göttin mit der Tiara, SNR 66, 1987, 53 Anm. 43.
  • F. Imhoof-Blumer - O. Keller, Tier und Pflanzenbilder auf Münzen und Gemmen des klassischen Altertums (1889) Taf. 9, 42 (dieses Stück, Rs. abgebildet).
  • F. de Callataÿ, Le premier monnayage de la cité d'Amastris (Paphlagonie), SNR 83, 2004, 70 Taf. 10,45 a (dieses Stück).
  • SNG Aulock Nr. 152. 6800.
  • SNG British Museum 1 Nr. 1302-1305.
  • SNG Kopenhagen Nr. 244.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.