museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18214118]
https://ikmk.smb.museum/image/18214118/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Westgoten: Egica und Wittiza

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Egica machte 694/95 seinen Sohn Wittiza zum gleichrangigen Mitregenten, was durch die Münzen reflektiert wird. In dieser Zeit befand sich das westgotische Reich und Königtum bereits in einer tiefen Krise. Der abnehmende Goldgehalt der Münzen drückt den ökonomischen Niedergang aus. Die Lage der Münzstätte Elvora in der Lusitania ist unbekannt. Elvora wird heute mit dem spanischen Talavera de la Reina oder mit Évora, der Hauptstadt der portugiesischen oberen Alentejo-Region, identifiziert.
Vorderseite: Zu Seiten eines Kreuzstabes zwei einander zugewandte Brustbilder (Egica und Wittiza).
Rückseite: Monogramm (Elvora).

Inscription

Vorderseite: + IDINMEGICAP + REGI
Rückseite: + VVITIZA P + REGIS

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
21 mm
Weight
1.38 g

Literature

  • J. V. Monteoliva u.a., Corpus Nummorum Visigothorum ca. 575-714 Leovigildus-Achila (2006) 541 Nr. 579.10 (Tipo 579 d).
Map
Created Created
694
Évora
Created Created
694
Talavera de la Reina
693 704
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.