museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen Brandenburg-Preußen [18214230]
https://ikmk.smb.museum/image/18214230/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Leygebe, Gottfried: 1. Vermählung Kurprinz Friedrich (III.).

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Anlässlich der Vermählung mit Elisabeth Henriette von Hessen-Kassel am 13. August 1679.
Vorderseite: Die nach rechts gerichteten und von Myrtenzweigen umgebenen Brustbilder des kurprinzlichen Paares Friedrich (III.) und Elisabeth Henriette von Hessen-Kassel. Unten die Medailleursignatur GL.
Rückseite: Unter dem von zwei Putten gehaltenen Kurhut die siebenzeilige Anlassinschrift.

Inscription

Rückseite: FREDERICO / ELEC BRAND HEREDI / IVNGITVR / ELISAB HENRICA / HASSIAE PRINCEPS / POTZDAMII / 13 AVG 1679 (AE ligiert)

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
41 mm
Weight
31.60 g

Literature

  • Ch. H. Gütther, Leben und Thaten Herrn Friederichs des Ersten (1750) Nr. 4.
  • G. Brockmann, Die Medaillen Joachim I. - Friedrich Wilhelm I. 1499-1740 (1994) Nr. 308.
  • J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 219 (dieses Stück).
  • W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 41 (dieses Stück).
Map
Created Created
1679
Leygebe, Gottfried
Brandenburg
[Relation to time] [Relation to time]
1601
1600 1702
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.