museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen Brandenburg-Preußen [18214222]
https://ikmk.smb.museum/image/18214222/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Leygebe, Gottfried: Friedrich Wilhelm der Große Kurfürst

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Vergoldete silberne Gussmedaille mit Henkel, Gesamtmaße 49x39 mm ohne Henkel, mit Henkel 59 mm. - Der Kurfürst erhielt zwar den Hosenbandorden im Jahre 1654 von König Karl II., der in Paris in der Verbannung lebte, die Ordenstracht aber erst im Jahre 1663. Nach dem Bildnis zu urteilen, ist der Kurfürst etwa Mitte 40 Jahre alt. Die Medaille ist somit eher um 1663 zu datieren. - Eventuell kommt sogar erst eine Datierung 'um 1668' in Frage, als Leygebe seine Bestallung als Stempelschneider und Medailleur in Berlin erhielt. Im Vergleich mit anderen signierten Bildnissen des Großen Kurfürsten von der Hand Leygebes ist an dessen Autorschaft trotz der fehlenden Signatur nicht zu zweifeln.
Vorderseite: Brustbild des Kurfürsten Friedrich Wilhelm im Harnisch mit breitem Spitzenkragen und dem Band des Hosenbandordens mit der St. Georgsmedaille.
Rückseite: Auf dem Rand das Band des Hosenbandordens mit dem Ordensmotto. Gekrönter Wappenschild mit brandenburgischem Zepter und dem Adler als Schildhalter. Darüber verschlungenes Monogramm mit den Initialen des Kurfürsten.
Geöst/gehenkelt: (Nachträglich) angebrachte Öse oder Henkel, entweder zeitgenössisch oder später angebracht.
Vergoldet: Mit Goldüberzug. Nachträgliche Behandlung eines Einzelobjektes, Vorgang gehört nicht zum normalen Herstellungsprozess.

Inscription

Rückseite: HONI SOIT QVI MAL Y PENSE (Schande dem, der Schlechtes denkt)

Material/Technique

Silber; gegossen

Measurements

Diameter
59x39 mm
Weight
24.30 g

Literature

  • G. Brockmann, Die Medaillen Joachim I.- Friedrich Wilhelm I. 1499-1740 (1994) Nr. 286.
  • J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 151 (dieses Stück).
  • W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 29 (dieses Stück).
Map
Created Created
1663
Leygebe, Gottfried
Brandenburg
[Relation to time] [Relation to time]
1601
1600 1702
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.