museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Römische Spätantike [18213737]
https://ikmk.smb.museum/image/18213737/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Valens

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Auf der Vorderseite 11 h gehenkelt und mit Spuren einer asugebrochenen Lochung. Dm ohne Öse 20 mm, Gewicht 4,56 Gramm mitsamt der Öse.
Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Valens mit Diadem in der Brustansicht nach r.
Rückseite: Der Kaiser steht in der Vorderansicht, Kopf nach r., hält mit seiner r. Hand ein mit einem Christogramm verziertes Feldzeichen (labarum) und in seiner l. Hand eine ihn bekränzende Victoria auf Globus.
Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.
Geöst/gehenkelt: (Nachträglich) angebrachte Öse oder Henkel, entweder zeitgenössisch oder später angebracht.

Inscription

Vorderseite: D N VAL[EN]-S P F AVG
Rückseite: [R]ESTITVTOR - REIPVBLICAE // [Stern] SIRM (Stern im Abschnitt durch Öse verdeckt)

Similar objects

RIC IX Sirmium: 001b

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
27 mm
Weight
4.56 g

Literature

  • G. Depeyrot, Les Monnaies d'or de Constantin II à Zénon (1996) 210 Sirmium Nr. 27/2 (364 n. Chr.).
  • K. Dahmen, Der Schatzfund von Klein Tromp in Ostpreußen (heute Trąbki Małe, Polen) Fundbeschreibung und -geschichte, Jahrbuch der Berliner Museen 2014, 75-90 (dieses Stück).
  • RIC IX Nr. 1 b (364 n. Chr.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.