museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18213441]
https://ikmk.smb.museum/image/18213441/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Thessalischer Bund

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Vorderseitendarstellung zeigt die Erschaffung des ersten Pferdes Skyphios durch Poseidon, der seinen Dreizack in einen Felsen stieß. An dieser Stelle in der Nähe der Quelle Hypereia bei Pherai entsprang das Urpferd dem Fels. P. R. Franke wies darauf hin, dass die Legende ΦΕΤΑ bzw. ΦΕΘΑ nicht die Münzstätte Pherai meinen kann, sondern eine Abkürzung der Stammesbezeichnung der Thessaler ist. Es handelt sich demnach bei diesen Münzen um die ersten Prägungen des Thessalischen Bundes.
Vorderseite: Pferdevorderteil nach r.
Rückseite: Getreidekorn in Spelze. Das Ganze in Quadratum Incusum.

Inscription

Rückseite: ΦΕ-TA

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
16 mm
Weight
2.65 g

Literature

  • P. R. Franke, ΦΕΘΑΛΟΙ - ΦΕΤΑΛΟΙ - ΠΕΤΘΑΛΟΙ - ΘΕΣΣΑΛΟΙ. Zur Geschichte Thessaliens im 5. Jh. v. Chr., Archäologischer Anzeiger 1970, 86 f. Nr. 6-7 Abb. 7-8 (dito) Nr. 8 Abb. 9 (Vs. Pferd nach l./Rs. stempelgleich).
  • Vgl. SNG Kopenhagen Nr. 236 (Legendenverteilung abweichend).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.