museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit Deutschland Gedenkmünzen 20.-21. Jh. [18213892]
https://ikmk.smb.museum/image/18213892/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Deutsche Demokratische Republik: 1986 Kleist

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Gedenkmünze anlässlich des 175. Todestages von Heinrich von Kleist. Entwurf von Heinz Hoyer, Gestaltung durch Sneschana Russewa-Hoyer. Ausgabetag 21.8.1986. Gesamtauflage 50.700 Stück, davon 4.000 Stück in Polierter Platte. - Heinrich von Kleist (1777-1811) war ein deutscher Dramatiker, Erzähler, Lyriker, Publizist und Patriot. Besonders bekannt sind sein historisches Ritterschauspiel 'Das Käthchen von Heilbronn', seine Lustspiele 'Der zerbrochene Krug' und 'Amphitryon', sein Trauerspiel 'Penthesilea' sowie durch seine Novellen 'Michael Kohlhaas' und 'Die Marquise von O.'. Kleist erschoss sich am 21. November 1811 am Kleinen Wannsee.
Vorderseite: Büste des Dichters Heinrich von Kleist nach links mit nach vorn gewandtem Kopf (nach einer Miniatur von Peter Friedel).
Rückseite: Emblem der DDR mit Hammer, Zirkel und Ährenkranz. Oben das Münzstättenkürzel A für Berlin.

Inscription

Vorderseite: HEINRICH - VON KLEIST -/ 1777 - 1811
Rückseite: DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK - 5 / Mark -/ 1986
Rand: 5 MARK 5 MARK 5 MARK 5 MARK

Material/Technique

Kupfer-Nickel-Zink (Neusilber); geprägt

Measurements

Diameter
29 mm
Weight
12.38 g

Literature

  • G. Dethlefs - W. Steguweit (Hrsg.), GeldKunst KunstGeld. Deutsche Gedenkmünzen seit 1949. Gestaltung und Gestalter. Die Kunstmedaille in Deutschland 22 (2005) 417 Nr. 215.
  • GBl. DDR I Nr. 25 S. 360.
  • K. Jaeger, Die deutschen Münzen seit 1871. 21. Auflage (2009) Nr. 1611.
  • P. Arnold - H. Küthmann - D. Steinhilber, Grosser deutscher Münzkatalog von 1800 bis heute. 19. Auflage (2003) Nr. 532.
Map
Created Created
1986
Berlin
[Relation to time] [Relation to time]
1901
1900 2002
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.