museum-digital
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18211326]
https://ikmk.smb.museum/image/18211326/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Tiberius

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorderseite: Kopf des Tiberius mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: Victoria sitzt auf einem Globus nach r. gewandt und hält mit beiden Händen einen Kranz.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: TI DIVI F - AVGVSTVS
Rückseite: TR POT - XXVI

Vergleichsobjekte

RIC I² Tiberius: 010

Material/Technik

Gold; geprägt

Maße

Durchmesser
15 mm
Gewicht
3.84 g

Literatur

  • BMCRE I 122 Nr. 19.
  • BNat II Nr. 11.
  • Beger, Thes. Br. II 611.
  • J.-B. Giard, Le Monnayage de l'Atelier de Lyon. Des origines au règne de Caligula (43 avant J.-C. - 41 après J.C.) (1983) 120 Nr. 130,2 b Taf. 33 (Juli 24 n. Chr.).
  • M. Pinder, Königliche Museen. Die antiken Münzen (1851) 148 Nr. 728 (dieses Stück).
  • RIC I² Nr. 10.
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.