museum-digital
STRG + Y
de
Münzkabinett Antike Alter Orient [18212745]
https://ikmk.smb.museum/image/18212745/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Parther: Vologases I.

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Gelocht.
Vorderseite: Bärtige Büste des Vologases I. mit Diadem und Ohrring nach l. Das Diadem mit Doppelschleife und drei Enden.
Rückseite: König mit Bogen auf Thron nach r. sitzend, unter dem Bogen ein Monogramm A.
Gelocht: Absichtlich angebrachtes Loch (oder mehrere) zur Befestigung an einem Gehänge oder einer Unterlage. Im Falle von Papiergeld häufig Lochung zum Zeichen der Entwertung.

Beschriftung/Aufschrift

Rückseite: ΒΑΣΙ[ΕΩΣ] / ΒΑΣΙΕΩ[Ν] / [H]-II[ΛΝΞΔ] / YIΛΥΟΙΧ / ΔΙΥΟΙ / [Ε]ΠΙΧΑΝΟΥΣ / [ΦΙΛ]ΕΛΛΗΧΟΣ (teilweise Trugschrift)

Vergleichsobjekte

SNP VII: 0135

Material/Technik

Silber; geprägt

Maße

Durchmesser
20 mm
Gewicht
3.37 g

Teil von

Literatur

  • D. Sellwood, An introduction to the coinage of Parthia ²(1980) 229 Typ 70,14 (51-78 n. Chr., Ekbatana).
  • F. B. Shore, Parthian coins and history (1993) 147 Nr. 374.
  • SNP VII 152. 266 Nr. 135 (dieses Stück, 51-54 n. Chr., Ekbatana).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.