museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Alter Orient [18212989]
https://ikmk.smb.museum/image/18212989/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Parther: Pakoros II.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Gefütterte, subaerate Münze. Der Monatsname ist nicht lesbar.
Vorderseite: Drapierte Büste des Pakoros II. mit Diadem in der Brustansicht nach l. Hinter dem Kopf, hier nicht mehr sichtbar, der Buchstabe A.
Rückseite: Dem thronenden König wird von einer Göttin l. ein Diadem überreicht. Über dem Diadem ΘΠΤ (= Jahr 389 der Seleukidischen Ära = 77/78 n. Chr.). Im Abschnitt ist der Monatsname nicht erhalten.

subaerat: Eine plattierte, das heißt gefütterte Münze mit einem bronzenen bzw. kupfernen Kern (anima).

Inscription

Rückseite: [BACIΛΕΩC / Β]ΑΣΙΛΕ[ΩΝ - ΑΡCΑΚΟΥ/ ΠΑΚΟΡΟΥ]- ΔΙΚAI[OΥ - ΕΠΙΦΑΝ[ΟΥ / ΦΙΛΕΛΛΗΝΟC] (verwildert)

Similar objects

SNP VII: 0652

Material/Technique

Silber; plattiert

Measurements

Diameter
27 mm
Weight
12.87 g

Literature

  • D. Sellwood, An introduction to the coinage of Parthia ²(1980) 236 Typ 73,1-2.
  • SNP VII 318 Nr. 652 Taf. 36 (dieses Stück, Seleukia).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.