museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18211825]
https://ikmk.smb.museum/image/18211825/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Tiberius

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Clementia ist spätestens seit den Briefen des Marcus Tullius Cicero an seinen in Athen weilenden Freund Titus Pomponius Atticus ein Begriff, in denen er die Milde und Barmherzigkeit des Imperators Gaius Iulius Caesar im Kampf gegen die Truppen des Pompeius Magnus beschreibt (Cicero, Epistulae ad Atticum 9,7). Dieser herrscherliche Charakterzug wurde von Kaiser Tiberius in seiner Münzpolitik zusammen mit dem der moderatio (RIC I² Nr. 39-40), der Mäßigung, wieder aufgegriffen.
Vorderseite: Kopf des Tiberius mit Lorbeerkranz nach l.
Rückseite: Mit Blätterkreis und Palmetten dekorierter Rundschild, in dessen Zentrum eine Büste in der Vorderansicht (Tiberius?) abgebildet ist. Beiderseits S - C.

Inscription

Vorderseite: TI CAESAR DIVI AVG F AVGVST IMP VIII
Rückseite: CLEMENTIAE

Similar objects

RIC I² Tiberius: 038

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
31 mm
Weight
15.60 g

Literature

  • BMCRE I 132 Nr. 85-89 (22-23 n. Chr.).
  • BNat II Nr. 125-127 (34-37 n. Chr.).
  • RIC I² Nr. 38 (ca. 16-22 n. Chr.).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.