museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18213188]
https://ikmk.smb.museum/image/18213188/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Pherai

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Sowohl Stier- als auch Pferdeprotome scheinen organisch aus dem unregelmäßig strukturierten Münzrand zu wachsen. Die Vorderseite zeigt wohl eine Bändigungsszene aus in Thessalien beliebten Stierspielen (taurokathapsia). Eine mögliche Deutung der Rückseite wäre, Erschaffung des ersten Pferdes Skyphios durch Poseidon, der seinen Dreizack in einen Fels stößt. Diese Szene wird eindeutiger auf späteren Münzen von Pherai gezeigt (Objektnummer 18213231). Eine andere Interpretation wäre: Halbierung der Tiere wg. Halbierung des Münzwertes, nicht mehr Drachme, sondern Hemidrachme.
Vorderseite: Stier nach l., dessen vordere Hälfte gezeigt wird. Dahinter Mann mit Petasos im Nacken, den Stier bändigend, ebenfalls nach l.
Rückseite: Pferdevorderteil mit loser Führleine nach r. galoppierend. Das Ganze in Quadratum Incusum.

Inscription

Rückseite: ΦΕ-R-A

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
16 mm
Weight
2.38 g

Literature

  • A. Moustaka, Kulte und Mythen auf thessalischen Münzen (1983) 135 Nr. 170 Taf. 4 (Triobol von Larisa mit demselben Motiv) und 22 f. (zur Deutung).
  • BMC Thessaly 46 Nr. 3 Taf. 10 (stempelgleich). Vgl. SNG Kopenhagen Nr. 235 (Vs. spiegelverkehrt).
  • F. Herrmann, Die thessalische Münzunion im 5. Jahrhundert, ZfN 33, 1922, 33-43 mit Taf. 1 (zum Typ).
  • P. R. Franke, ΦΕΘΑΛΟΙ - ΦΕΤΑΛΟΙ - ΠΕΤΘΑΛΟΙ - ΘΕΣΣΑΛΟΙ. Zur Geschichte Thessaliens im 5. Jh. v. Chr., Archäologischer Anzeiger 1970, 86-93, 87 Abb. 22 (dieses Exemplar).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.