museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Hochmittelalter [18209779]
https://ikmk.smb.museum/image/18209779/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Mähren: Bretislav I.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Von Kluge (1986) als mährische Emission Herzog Bretislavs I. ab 1034 bezeichnet. Es existiert eine typengleiche Emission für Böhmen ohne Ankerkreuz. Das Ankerkreuz ist in der ersten Hälfte des 11. Jh. das Unterscheidungsmerkmal der mährischen von den böhmischen Denaren.
Vorderseite: Hand.
Rückseite: Doppellinienkreuz, im linken unteren Winkel ein Ankerkreuz, in den anderen Winkeln und an den Enden des Kreuzes Halbmonde.

Inscription

Vorderseite: BRACISLAV (Entstellt)
Rückseite: + V-SE-B-OR

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
19 mm
Weight
1.15 g

Literature

  • B. Kluge, Das mährische Münzwesen in der ersten Hälfte des 11. Jhs., in: Denárová měna na Moravě (1986) 219 Typ 4 B.
  • B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1319 (dieses Stück). Vgl. E. Fiala, České denáry (1895) Taf. 8,7 (ohne Ankerkreuz).
  • F. Cach, Nejstarši České mince I (1970) Nr. 300 (Typ, ohne Ankerkreuz).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.