museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Spätmittelalter [18210778]
https://ikmk.smb.museum/image/18210778/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Anhalt: Herzogtum

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Das Vorbild haben die ab 1457 gemünzten sächsischen Schwert- bzw. Rautengroschen abgegeben, weshalb die Prägung erst nach diesem Zeitpunkt erfolgt sein kann. Von Thormann (1976) in den Zeitraum 1473-1475 datiert, was wohl zu spät sein dürfte.
Vorderseite: Anhaltischer Wappenschild, an den Seiten Rosetten. Über dem Schild G zwischen Rosetten.
Rückseite: Blumenkreuz im Vierpass, in drei Zwickeln Rosetten, im vierten der in die Umschrift ragende Schild von Aschersleben (Schach).

Inscription

Vorderseite: ALBERTVS DEI GRACIA DVX ANH
Rückseite: GROSSVS NOVVS CV ANhALT

Similar objects

NMA I: 0572

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
27 mm
Weight
1.92 g

Literature

  • B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 572 (dieses Stück).
  • H. Thormann, Die anhaltischen Münzen des Mittelalters (1976) Nr. 500 b.
  • J. Mann, Anhaltische Münzen und Medaillen vom Ende des 15. Jahrhunderts bis 1906 (1907 Nachtrag 1916) Nr. 12.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.