museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18209418]
https://ikmk.smb.museum/image/18209418/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Heliopolis (Baalbek)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Rückseitentyp ist zur Zeit nur mit dem Berliner Stück in Verbindung zu bringen. Die Tempeldarstellung wird mit dem in Baalbek nachgewiesenen Rundtempel in Verbindung gebracht [Sawaya (1999) 421 Anm. 1]. Bilingue Münzlegende.
Vorderseite: Drapierte Panzerbüste des Philippus Arabs mit Lorbeerkranz in der Rückenansicht nach r. Ritzungen im Bereich von Hals und Schläfen.
Rückseite: Tempel mit vier Säulen, deren innere Intercolumne als Archevolte gestaltet ist. Darin Statue der Tyche in der Vorderansicht. In der l. Hand ein Füllhorn und in der r. Hand ein Steuerruder. Flankiert von zwei Kindern, die eine Fackel halten.

Inscription

Vorderseite: AVTOK K M IO-VΛ ΦΙΛΙΠΠΟC CEB
Rückseite: COL - [IVL AVG] FEL / HEL

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
29 mm
Weight
15.34 g

Literature

  • Sawaya (1999) 181 Nr. 539 (dieses Stück).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.