museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18208255]
https://ikmk.smb.museum/image/18208255/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Merowinger

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Münze war ehemals auf der Vorderseite bei 12 h gefaßt (mit Henkel oder Öse versehen).
Vorderseite: Drapierte Büste mit Diadem nach rechts.
Rückseite: Kreuz auf Kugel, beiderseits R (retrograd) - Λ.
Henkel/Öse entfernt: Ein zuvor angebrachter Henkel bzw. eine Öse sind wieder entfernt worden.

Inscription

Vorderseite: DEDO - M (Dedo Monetarius)
Rückseite: HALAS-EMI//A (Retrograd bis auf L, S waagerecht. Halasemia)

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
14 mm
Weight
1.29 g

Literature

  • G. Depeyrot, Le numéraire Mérovingien l'Age de l'or II (1998) 8 Nr. 1 Typ 4-3A (ca. 560-585). - Monetarname Dedo nicht bei E. Felder, Die Personennamen auf den merowingischen Münzen der Bibliothèque nationale de France (2003) vgl. aber für Dettone ebd. 127.
  • J. Werner, Münzdatierte austrasische Grabfunde (1935) 132 M 203 (anderes Berliner Exemplar).
  • P. Bordeaux, Triens mérovingien du Monétaire Dedo et siliques franques, Revue Numismatique 1907, 229 ff. 230 mit Zeichnung.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.