museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18209261]
https://ikmk.smb.museum/image/18209261/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Augustus

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Der Gegenstempel TIB auf der Vorderseite erscheint zumeist auf Münzmeister-Assen und wurde wärend der Regierungszeit des Kaisers Claudius aufgebracht. Der Gegenstempel VA ist nur bei Martini (1993), allerdings in ligierter Form, aufgeführt. Er führt ihn als die Reduzierung des Gegenstempels VESPA oder auf Vitellius Augustus zurück. Das Umlaufgebiet gibt er mit Sizilien an. Der dritte Gegenstempel VI ist bislang weder interpretiert noch datiert worden, konnte aber ebenfalls besonders häufig auf den Triumvir-Assen des Augustus nachgewiesen werden.
Vorderseite: Dreizeilige Aufschrift in Eichenkranz (corona civica). Darüber ein runder Gegenstempel TIB (ligiert).
Rückseite: Großformatiges S C umgeben von der Umschrift. Im l. F. der rechteckige Gegenstempel VI und im r. F. VA.
Mit Gegenstempel: Mit einem oder mehreren Gegenstempeln versehen. Diese sind u. a. zum Zweck der Auf- oder Abwertung und zur Anerkennung des Wertes angebracht, können auf den Ausgeber hinweisen oder in historischen Sammlungen den Besitzer eines Objektes.

Inscription

Vorderseite: AVGVSTVS / TRIBVNIC / POTEST
Rückseite: [C PLOTIVS RVFVS III VIR A A A F F]

Similar objects

RIC I² Augustus: 388

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
25 mm
Weight
5.05 g

Part of

Literature

  • 124 Nr. 53.
  • 161 Nr. 91 (VI).
  • 185 Nr. 119 (VA).
  • 859 Nr. 232 (VI) [http://publikationen.ub.uni-frankfurt.de/volltexte/2009/6893/].
  • BNat I³ Nr. 502 (Imitation). - Zu den Gegenstempeln: R. Martini, Una collezione di Monete Romane Imperiali Contromarcate nel Gabinetto Numismatico di Locarno (1993) 120 Nr. 51 (VA).
  • R. Martini, Collezione Pangerl. Contromarche Imperiali Romane (Augustus-Vespasianus). Nomismata 6 (2003) 106 Nr. 55 (TIB).
  • RIC I² Nr. 388 (für Typ, aber im regulären Dupondiusgewicht).
  • U. Werz, Gegenstempel auf Aesprägungen der frühen römischen Kaiserzeit im Rheingebiet: Grundlagen, Systematik, Typologie II. Katalog (2009) 651 Nr. 193,11 (TIB).
  • Vgl. BMCRE I 31 Nr. 152 (Imitation).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.