museum-digital
STRG + Y
de
Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18208527]
https://ikmk.smb.museum/image/18208527/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Herkunft/Rechte: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->

Merowinger

Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Vorderseite: Stilisierte stehende Gestalt?
Rückseite: Kreuz.

Beschriftung/Aufschrift

Vorderseite: BARBIACO VI (Barbiaco Vico)
Rückseite: PROVITVRO M (Provituro Monetarius)

Vergleichsobjekte

Belfort, Monn. Mérovingiennes: 0792

Material/Technik

Gold; geprägt

Maße

Durchmesser
13 mm
Gewicht
1.24 g

Literatur

  • A. de Belfort, Description générale des Monnaies Mérovingiennes I (1892 Nachdruck 1996) Nr. 792 (dieses Stück).
  • G. Depeyrot, Le numéraire Mérovingien l'Age de l'or III (1998) 78 Nr. 1 Typ 20-1H (Victoria, datiert ca. 585-675, Barbirey-sur-Ouche).
  • J.-P. Chambon - Y. Greub, Données nouvelles pour la linguistique galloromane: les légendes monétaires mérovingiennes, Bulletin de la Société de Linguistique de Paris 95, 2000, 147 ff. bes. 160 (Prägeort Barbiacu als Barby/Ardennes angesprochen). - Monetarname Proviturus nicht belegt bei E. Felder, Die Personennamen auf den merowingischen Münzen der Bibliothèque nationale de France (2003).
Karte
Münzkabinett

Objekt aus: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Material kann bei Namensnennung frei verwendet (auch verändert) werden. Bei einer Weitergabe muss der Rechtestatus erhalten bleiben.