museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Römische Kaiserzeit [18209129]
https://ikmk.smb.museum/image/18209129/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Phokaia

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Nach Titulatur des Kaisers und historischem Kontext ist die Prägung in den Zeitraum 113-115 n. Chr. einzuordnen, so Tanriöver (2010) 121 f. Anm. 4, dagegen RPC III 235. Die Identifikation der weiblichen Personifikation ist nicht gesichert, da die Stadtgöttin Phokaias auf vergleichbaren Prägungen ein Tympanon hält. Für den erwähnten Beamten Titus Flavius Eukleides stellt der Typ in Phokaia den einzigen Beleg dar. Die vorliegende Münze ist nicht singulär, ein weiteres Exemplar befindet sich im Archäologischen Museum Izmir (Inv. Nr. 21543, unpubliziert).
Vorderseite: Kopf des Traianus mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: Stehende weibliche Figur (Personifikation der Stadt Phokaia?) mit Mauerkrone in der Vorderansicht nach l. In ihrer ausgestreckten r. Hand hält sie eine Schale (phiale).

Inscription

Vorderseite: [TRAI]ANOC CEB ΓER ΔA - AV KAI ΘEOV VΩ [NERBA]
Rückseite: TI ΦΛ EVKΛ[EI]ΔOV - ΦΩKAEΩN EΠ[I]

Similar objects

RPC III: 1940,1

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
28 mm
Weight
11.02 g

Literature

  • A. Tanriöver, Unedierte Münzen aus Phokaia in Berlin, Boreas 31, 2010, 121-126. 121 f. Nr. 1 Taf. 30,1 (dieses Stück).
  • RPC III Nr. 1940,1 Taf. 84 (dieses Stück, datiert Beginn der Regierung des Traianus).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.