museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Spätmittelalter [18208933]
https://ikmk.smb.museum/image/18208933/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Mentesche: Emirat

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zu den seltensten und interessantesten Nachahmungen des neapolitanischen Gigliato gehören Prägungen kleinasiatischer Emirate, die aus den Trümmern des 1299 zusammengebrochenen Seldschukenstaat hervorgingen. Dieses Stück eines solchen 'Zilliatus saracinatus' entstand im Emirat Mentesche in Karien, dessen Ausdehnung etwa der heutigen türkischen Provinz Muğla entsprach. Über den vermutlichen Münzherrn Urchan-Beg ist kaum etwas mehr bekannt, als dass er 1333 den berühmten arabischen Reisenden Ibn Batuta ehrenvoll aufnahm. Die Münzstätte Palatia, das antike Milet, ist in der Umschrift genannt.
Vorderseite: Thronender Herrscher mit Zepter und Kreuzglobus.
Rückseite: Lilienverziertes Kreuz.

Inscription

Vorderseite: + MANDAVIT DOMINVS PALATIE
Rückseite: + HANC MONETAM FIERIT VRCh C

Similar objects

NMA I: 1417

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
28 mm
Weight
3.76 g

Literature

  • B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1417 (dieses Stück).
  • G. Schlumberger, Numismatique de l’Orient latin (1878-1882) 487 Taf. 18, 16.
  • J. Karabacek, Gigliato des karischen Turkomanenfürsten Urchan-beg, Numismatische Zeitschrift 1877, 200-207.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.