museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen 20. Jh. bis heute [18208125]
https://ikmk.smb.museum/image/18208125/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Dupré, Georges: Der Medailleur und die Medaillenkunst

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Auf der Vorderseite dieser Prägemedaille aus der Zeit des Jugendstils ist der Medailleur bei seiner Arbeit dargestellt. Er sitzt an seinem Arbeitstisch und graviert den Stempel zu einer Prägemedaille. Bei aufwendigen Medaillen fertigte der Medailleur nach einer Skizze meiste eine sogenannte Reinzeichnung an, nach der er unter Umständen ein vergrößertes Wachsmodell arbeitete. Nach diesem wurde ein Gipsmodell gefertigt, von dem über verschiedene Stufen ein Eisengussmodell für die Reliefkopiermaschine gefertigt wurde. Dieses Modell wurde von der Maschine abgestastet und verkleinert in den Stahl geschnitten. Diese Vorform wurde in der Regel per Hand von dem Medailleur oder Graveur nachgearbeitet und über mehrere Stufen war das Ergebnis dann der Prägestempel mit dem die Medaille, Plakette oder auch Münze geprägt wurde.
Vorderseite: Ein Medailleur (Graveur) sitzt gravierend an seinem Arbeitstisch. Im Hintergrund verschiedene Gebäude. Unten die Signatur G. DUPRÉ.
Rückseite: Zwei Frauen sind beim Betrachten einer Plakette in einem Etui dargestellt, umgeben von Bäumen und Efeu. Unten die Signatur G. DUPRÉ.

Inscription

Rand: BRONZE 215

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
65 mm
Weight
96.91 g

Literature

  • W. Steguweit, Europäische Medaillenkunst von der Renaissance bis zur Gegenwart (1995) 135 Nr. 265 Abb. 193 (dieses Stück).
Map
Created Created
1900
Georges Dupré
Île-de-France
[Relation to time] [Relation to time]
1801
1800 1902
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.