museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18207675]
https://ikmk.smb.museum/image/18207675/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Augustus

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Auf der Vorderseite wird Augustus durch den Lorbeerkranz in einen militärischen Kontext gerückt. Dieser wird auf der Rückseite mit dem Bildnis des Mars fortgeführt. Prägeanlass war der Aufbruch des Augustus nach Gallien im Jahre 16 v. Chr. Da seine labile Gesundheit allbekannt war und das Reisen ohnehin verschiedene Gefährdungen mit sich brachte, wurden auf Beschluss von Senat und Volk dem Iupiter (vgl. RIC I² Nr. 358, Rückseite) Gelübde dargebracht, mit denen seine Rückkehr unter den Schutz dieses Gottes gestellt werden sollte. Mars symbolisiert die zu erwartenden kriegerischen Auseinandersetzungen.
Vorderseite: Kopf des Augustus mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: Behelmter Mars steht in der Vorderansicht auf einem Podest mit Aufschrift in drei Zeilen. Kopf nach l., in der r. Hand einen abgesenkten Speer, im l. Arm ein Kurzschwert haltend.

Inscription

Rückseite: L MESCINI-[V]S RVFVS -/ S P Q R / V PR RE / CAE[S] (Senatus populusque Romanus vota pro reditu Caesaris)

Similar objects

RIC I² Augustus: 351

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
18 mm
Weight
3.45 g

Part of

Literature

  • BMCRE I Nr. 86.
  • BNat I² Nr. 331-336.
  • RIC I² Nr. 351.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.