museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Hochmittelalter [18207138]
https://ikmk.smb.museum/image/18207138/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 1 Previous<- Next->

Polen: Hebräische Brakteaten

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Brakteaten mit hebräischen Inschriften gehören zu den Besonderheiten des polnischen Münzwesens im 12. und frühen 13. Jahrhundert. Der 1177 durch einen Aufstand aus Polen vertriebene Mieszko III. finanzierte die Rückeroberung seines Landes mit Hilfe jüdischer Geldgeber, denen vermutlich ab 1181 zur Schuldentilgung die Münzstätten Gnesen und Kalisch überlassen wurden.
Vorderseite: Zwei einander zugewandt sitzende Fürsten, der rechts Sitzende mit erhobenem Schwert. Am rechten Rand hebräische Buchstaben (Mszk / Mieszko?).

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
19 mm
Weight
0.19 g

Literature

  • K. Stronczyński, Dawne monety polskie, dynastyi Piastów i Jagiellonów (1883-84) Nr. 109.
  • M. Gumowski, Hebräische Münzen im mittelalterlichen Polen (1975) 50 Nr. 12-15.
  • Z. Zakrzewski, O brakteatach z napisami hebrajskimi (1909) Nr. 3.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.