museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Römische Republik [18207068]
https://ikmk.smb.museum/image/18207068/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Reinhard Saczewski (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Röm. Republik: M. Iunius Brutus und P. Servilius Casca Longus

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dieser Quinar vom Typ RRC Nr. 506,3 gehört zusammen mit den Denaren RRC Nr. 501 und 503 zu den in Lykien hergestellten Münzen der Caesarmörder. Vgl. Woytek (2003) 516 Anm. 833.
Vorderseite: Kopf der Libertas mit Stephane nach r.
Rückseite: Anker, quer darüber Vorderteil eines Schiffsbugs (prora).

Inscription

Vorderseite: LEIBERTAS

Similar objects

RRC: 506,3

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
13 mm
Weight
1.86 g

Literature

  • 516 Anm. 833.
  • 528. 557 (Frühjahr 42 v. Chr.).
  • B. Weisser, Ahnenkult in der Römischen Republik - Die Münzemissionen des Marcus Iunius Brutus, in: A. Schwarzmaier (Hrsg.), Der Brutus vom Kapitol (2010) 115 Nr. 13 mit Abb. (dieses Stück).
  • B. Woytek, Arma et Nummi. Forschungen zur römischen Finanzgeschichte und Münzprägung der Jahre 49 bis 42 v. Chr. (2003) 139 Anm. 538.
  • RRC Nr. 506,3.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.