museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18206964]
https://ikmk.smb.museum/image/18206964/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Merowinger

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Da der Monetarname an entscheidender Stelle nicht vollständig lesbar ist, kann nicht mit Sicherheit entschieden werden, ob dieser hier in der Form Bertovaldus oder Bertoaldus erscheint, für -valdus spricht allerdings der zur Verfügung stehende Raum der Legende.
Vorderseite: Drapierte Büste mit Diadem nach rechts.
Rückseite: AR, oben ein, darunter zwei waagerechte Balken.

Inscription

Vorderseite: + TELEMATE FIT (Telemate fit)
Rückseite: + BERTO[VAL]dVS M (VS ligiert (VA ebenso). Hinter M ein Halbkreis. Bertovaldus Monetarius)

Similar objects

Belfort, Monn. Mérovingiennes: 4239

Prou, Monn. Mérovingiennes: 1849

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
13 mm
Weight
1.15 g

Literature

  • M. M. Prou, Les Monnaies Mérovingiennes (1892) Nr. 1849 (Legendenvariante). - Für den Monetarnamen Berto(v)aldus s. E. Felder, Die Personennamen auf merowingischen Münzen der Bibliothèque nationale de France (2003) 92 ff.
  • Vgl. A. de Belfort, Description générale des Monnaies Mérovingiennes III (1893 Nachdruck 1996) Nr. 4239 (dort TLEMATE FIT) bzw. Nr. 4236 und 6442 (Legendenvarianten).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.