museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Spätmittelalter [18206882]
https://ikmk.smb.museum/image/18206882/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Frankreich: Philipp VI.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dieser Groschentyp wurde 1337-1340 in vier Emissionen geprägt, die sich durch geringfügige Kleinigkeiten unterscheiden (Zeichnung des Châtels, Beizeichen darunter). Dieses Stück gehört zur zweiten Emission, die am 31. Oktober 1338 angeordnet wurde und als Kennzeichen einen Stern unter dem Châtel enthält. Mit der Verringerung von Gewichtsnorm (2,55 auf 2,27 g) und Silbergehalt (von 851/1000 auf 479/1000) kündigen sich in dieser ersten französischen Groschenemission des Hundertjährigen Krieges bereits die später während des Krieges in großem Umfang erfolgten Münzverschlechterungen in Frankreich an.
Vorderseite: Kreuz, die innere Umschrift teilend.
Rückseite: Burg (châtel tournois) umgeben von einem Kranz aus zwölf Lilien.

Inscription

Vorderseite: + PHI-LIP-PVS - REX / + BNDICTV SIT NOME DNI NRI DEI (Philippus Rex Benedictum sit nomen Domini nostri Dei)
Rückseite: FRANCORVM

Similar objects

NMA I: 0925

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
25 mm
Weight
2.50 g

Literature

  • B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 925.
  • J. Duplessy, Les monnaies francaises royales I (1988) Nr. 262 A.
  • J. Lafaurie, Les monnaies des rois de France I (1951) Nr. 266 a.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.