museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18206564]
https://ikmk.smb.museum/image/18206564/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Katane

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Vorderansicht des Apollon wird in Katane analog zur Vorderansicht der Arethusa in Syrakus entwickelt. Der erste Stempelschneider, der Apollon in Katane nahezu en face zeigte, war Herakleidas. Sein Nachfolger Choirion bringt den Kopf ganz frontal, jedoch überzeugt diese Ansicht nicht. Das Motiv wirkt leblos und manieriert.
Vorderseite: Apollonkopf mit Lorbeerkranz und lockigem Haar in Vorderansicht, im l. F. ein Bogen, im r. F. eine Leier (kithara). Am l. Rand entlang die Signatur XOIPIΩΝ, unter dem Hals in kleinen Buchstaben AΠOΛΛΩΝ.
Rückseite: Viergespann (quadriga) mit Wagenlenker im Galopp nach r., im Begriff um die Wendesäule zu wenden. Nike fliegt mit Lorbeerkranz nach l., den Wagenlenker zu bekränzen. Unter der Bodenlinie Aufschrift und Languste bzw. Garnele nach r.

Inscription

Rückseite: KATANAIΩΝ

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
28 mm
Weight
17.13 g

Literature

  • G. E. Rizzo, Monete Greche della Sicilia (1946) Taf. 16,4. Vgl. zum Stempelschneider: G. G. Belloni, Nota sugli incisori monetali Herakleidas e Choirion di Katane, in: L. Belloni u.a. (Hrsg.), Studia classica Iohanni Tarditi oblata II (1995) 1467-1476.
  • K. Regling, Die antike Münze als Kunstwerk (1924) Taf. 25,547 (dieses Stück).
  • R. Weil, Die Künstlerinschriften der sicilischen Münzen (1884) Taf. 3,3 (dieses Stück).
  • Schultz (1997) Nr. 168 (dieses Stück).
  • W. Giesecke, Sicilia Numismatica. Die Grundlagen des Griechischen Münzwesens auf Sicilien (1923) Taf. 5,2 (dieses Stück, dort 413-404 v. Chr. datiert).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.