museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 18. Jh. [18206399]
https://ikmk.smb.museum/image/18206399/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Bayern: Maximilian III. Joseph

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Unter Maximilian III. Joseph sind Dukaten aus dem Gold der Flusswäsche von Isar, Inn und Donau (letztere sogenannte Donaudukaten) geprägt worden. Sie zeigen alle auf der Vorderseite das Porträt des Landesherrn und auf der Rückseite die jeweiligen Flussgottheiten.
Vorderseite: Drapiertes Brustbild des Kurfürsten Maximilian III. Joseph nach rechts.
Rückseite: Flussgott am Ufer mit Quellurne.
Provenienz: Mindestens seit 1904 im Bestand des Münzkabinetts.

Inscription

Vorderseite: D G MAX IOS - U B D S R I A & EL
Rückseite: EX AURO DANUBII // MDCCLXII (Aus dem Gold der Donau)

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
27 mm
Weight
3.48 g

Literature

  • A. L. und I. S. Friedberg, Gold coins of the world from ancient times to the present. 7. Auflage (2003) Nr. 246.
  • G. Schön, Deutscher Münzkatalog 18. Jahrhundert. Deutschland, Österreich, Schweiz ³(2002) Nr. 105.
  • W. R. O. Hahn, Typenkatalog der Münzen der bayerischen Herzöge und Kurfürsten 1506-1805 (1971) Nr. 314.
Map
Created Created
1762
Munich
[Relation to time] [Relation to time]
1701
1700 1802
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.