museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18206239]
https://ikmk.smb.museum/image/18206239/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Sachsen-Zeitz: Herzogtum

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die Münze auf den Neubau des Schlosses zu Zeitz ist in mehreren Gewichtsvarianten ausgegeben worden. Ihre Prägung ist ein typisches Beispiel für das Repräsentationsbedürfnis eines Barockfürsten.
Vorderseite: Brustbild des Herzogs Moritz mit barocker Haarpracht von vorn, halbrechts gewandt.
Rückseite: Umschrift zwischen zwei Zierkreisen, im Feld die Darstellung des Schlosses zu Zeitz.

Inscription

Vorderseite: MAURITIUS D G DUX SAX IC ET MONT POST ADM EPISC NUMB
Rückseite: ARCE MAURITIOBURGENSI AD FASTIGIU EXTRUCTA F F A 1667 M SEP

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
46 mm
Weight
29.12 g

Literature

  • G. Schnee, Sächsische Taler 1500-1800 und Abschläge von Talerstempeln in Gold und Silber (1982) Nr. 1130.
  • J. S. Davenport, German Secular Talers 1600-1700 (1976) Nr. 7666.
  • W. E. Tentzel, Saxonia numismatica oder Medaillen-Cabinett von Gedächtnis-Münzen und Schau-Pfennigen II (1705-1714) 648-649 Nr. 94,1.
Map
Created Created
1667
Saxony
[Relation to time] [Relation to time]
1601
1600 1702
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.