museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 18. Jh. [18206337]
https://ikmk.smb.museum/image/18206337/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Trier: Sedisvakanz

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Geprägt während der Sedisvakanz von 1715-1716. Die Prägung im Wert von zwei Dukaten ist eigentlich der sehr seltene Goldabschlag vom 1/4 Speziesreichstaler. Die römische Kaiserin Helena, Mutter Konstantins des Großen, ist u.a. die Patronin von Trier, außerdem auch Patronin der Bergleute und Schatzgräber. Helena hatte sich 312 taufen lassen und nach der Legende soll sie um 326 das Gewand, welches Christus auf seinem Weg nach Golgatha getragen hatte, wiedergefunden und dem Bischof von Trier zum Geschenk gemacht haben (heiliger Rock).
Vorderseite: Umschrift, im Feld in einer Kartusche das runde Kapitelwappen mit dem Apostel Petrus.
Rückseite: Umschrift, im Feld die Heilige Helena den heiligen Rock haltend.
Provenienz: Mindestens seit 1904 im Bestand des Münzkabinetts.

Inscription

Vorderseite: CAPITVLVM METROPOLITANVM TREVIRENSE
Rückseite: SANCTA HELENA - FVNDATRIX ECCLESIAE // SEDE VACANTE / ANNO 1715

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
29 mm
Weight
6.94 g

Literature

  • F. Freiherr von Schrötter, Die Münzen von Trier II (1908) Nr. 930 (dieses Stück).
  • G. Schön, Deutscher Münzkatalog 18. Jahrhundert. Deutschland, Österreich, Schweiz ³(2002) Nr. 27.
Map
Created Created
1715
Koblenz
[Relation to time] [Relation to time]
1701
1700 1802
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.