museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Spätmittelalter [18206093]
https://ikmk.smb.museum/image/18206093/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Österreich: Herzogtum

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

In der Zeit von etwa 1345 bis um 1365 wurden im steiermärkischen Judenburg durch die österreichischen Herzöge Albrecht II., Rudolf IV. (1358-1365) und Albrecht III. (1365-1395) Goldgulden nach Florentiner Vorbild geprägt, am umfangreichsten unter Herzog Albrecht II.
Vorderseite: Lilie.
Rückseite: Stehender Johannes der Täufer mit Kreuzstab in der Linken und erhobener Rechten, daneben Schild Österreich.

Inscription

Vorderseite: DVX ALBERTVS (Dux Albertus)
Rückseite: S IOHA-NNES B (Sachtus Johannes Baptista)

Similar objects

NMA I: 0805

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
20 mm
Weight
3.53 g

Literature

  • B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 805 (dieses Stück).
  • B. Koch, Corpus Nummorum Austriacorum I. Mittelalter (1994) Nr. E 1.
  • U. Klein, Die deutsche Goldguldenprägung nach Florentiner Vorbild und der Florinus Mildenbergensis (mit einem Katalog der deutschen Florene), NNB 2004, 341-363 Nr. 64.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.