museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 17. Jh. [18205778]
https://ikmk.smb.museum/image/18205778/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Braunschweig: Urinzeichen

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Sogenannte Urinmarken oder -zeichen sind ein Hinweis auf das Sammeln von Urin. Heute kaum noch vorstellbar, war Urin in den großen Städten ein begehrter Rohstoff, der dringend für das Gerben von Leder benötigt wurde. Er wurde in großen Fässern in den Haushalten gesammelt und seiner Verwertung zugeführt.
Vorderseite: Inschrift in drei Zeilen, unten Groteske.
Rückseite: Auf Boden stehendes Fass.

Inscription

Vorderseite: URIN / ZEICHEN / 1697

Material/Technique

Kupfer; geprägt

Measurements

Diameter
28 mm
Weight
0.00 g

Literature

  • J. Neumann, Beschreibung der bekanntesten Kupfermünzen. 6 Teile in 4 Bänden (1858-1872 Index 1967) Nr. 32875.
Map
Created Created
1697
Brunswick
[Relation to time] [Relation to time]
1601
1600 1702
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.