museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 16. Jh. [18205875]
https://ikmk.smb.museum/image/18205875/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Brandenburg: Joachim II.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Dieser Taler ohne Jahreszahl dürfte wegen der fast identischen Vorderseitendarstellung auf den datierten Talern von 1551 und 1552 [Bahrfeldt (1895) Nr. 385-387] ebenfalls in eines dieser beiden Jahre gehören und wird von Bahrfeldt (1895) in das Jahr 1552 datiert.
Vorderseite: Hüftbild Joachim II. im Kurornat nach rechts, mit der Rechten das Kurzepter schulternd, die Linke am Schwert.
Rückseite: Adler mit Zepterschild auf der Brust.

Inscription

Vorderseite: IOACHIM II D G MARCHIO BRANDEM ELECT
Rückseite: MONE NOVA ARGEN ELEC BRANDE

Similar objects

Bahrfeldt II: 384

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
41 mm
Weight
28.85 g

Literature

  • B. J. von Arnim, Von Thalern des Churfürstlichen Brandenburgischen und Königlich Preußischen Regierenden Hauses (1788) Nr. 8.
  • E. Bahrfeldt, Das Münzwesen der Mark Brandenburg unter den Hohenzollern bis zum Grossen Kurfürsten von 1415 bis 1640 (1895) Nr. 384.
  • J. S. Davenport, German Talers 1500-1600 (1979) Nr. 8954.
  • W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 63 (dieses Stück).
Map
Created Created
1551
Berlin
[Relation to time] [Relation to time]
1501
1500 1602
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.