museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Hellenismus [18206038]
https://ikmk.smb.museum/image/18206038/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Karthago: Sikulopunier

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Die auf sikulopunischen Münzen beliebte Pferdeprotome hat ihr Vorbild in einer Goldmünze von Gela. Die Dattelpalme, lange als Zeichen von Fruchtbarkeit gedeutet, kann auch als sprechendes Wappen (griechisch 'phoinix') fungieren. Dies wäre als Anspielung auf die Phönizier, die Vorfahren der Karthager, zu verstehen. Die Beischrift 'Leute vom Lager' kann auf die spezifisch militärische Natur dieser Emission als Soldgeld hindeuten.
Vorderseite: Pferdevorderteil (protome) nach l. Im r. F. eine Dattelpalme.
Rückseite: Weiblicher Kopf mit Perlhalsband, Ohranhänger und Schilfblattkranz nach l. Das Haar ist hinten hochgebunden, einige Locken lösen sich verspielt aus der Haarfülle. Im Feld vier Delphine, vor dem Hals eine Muschel.

Inscription

Vorderseite: MMHNT (Punisch für 'Leute vom Lager')

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
28 mm
Weight
16.74 g

Literature

  • C. M. Kraay, Archaic and Classical Greek Coins (1976) Nr. 874 (Dattelpalme größer).
  • Friedländer - von Sallet Nr. 849 (dieses Stück).
  • G. E. Rizzo, Monete Greche della Sicilia (1946) Taf. 66,4. Vgl. G. F. Hill, Coins of ancient Sicily (1903) Taf. 10,6 (mit Aufschrift M statt MMHNT).
  • G. K. Jenkins, Coins of Punic Sicily. Part 3, SNR 56, 1977, 49 Nr. 163 (Vs. 49/Rs. 132, dieses Stück).
  • K. Regling, Die antike Münze als Kunstwerk (1924) Nr. 734 (dieses Stück).
  • Schultz (1997) Nr. 175 (dieses Stück).
Map
Created Created
-330
Sicily
Created Created
-330
Carthage
-331 -298
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.