museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Neuzeit 18. Jh. [18205923]
https://ikmk.smb.museum/image/18205923/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Preußen: Friedrich I.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Von 1704 bis 1712 sind alle Berliner Taler mit diesem Rückseitenbild geprägt worden. Der geringe Prägeumfang in diesen Jahren läßt sich daraus erschließen, dass nur zwei Vs.-Stempel zum Einsatz gekommen sind.
Vorderseite: Brustbild Friedrich I. mit Lorbeerkranz, Harnisch, Ordensband und Gewand nach rechts. Unten die Stempelschneidersignatur CFL (Christian Friedrich Lüders).
Rückseite: Gekrönte Initiale FR umgeben von der Kette des Schwarzen Adlerordens. Unten 1712 und Münzmeisterinitialen CS (Christoph Stricker).

Inscription

Vorderseite: FRID D G REX - BORUSS EL BR
Rückseite: SVVM - CVIQVE (Jedem das Seine)
Rand: Kerbrand

Similar objects

Schrötter Friedrich I.: 066b

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
43 mm
Weight
29.21 g

Literature

  • F. Freiherr von Schrötter, Das Preußische Münzwesen im 18. Jahrhundert I. Die Münzen aus der Zeit der Könige Friedrich I. und Friedrich Wilhelm I. (1902) Nr. 66 b.
  • J. S. Davenport, German Talers 1700-1800 (1965) Nr. 2566.
  • K. Martin, Die preußischen Münzprägungen von 1701 bis 1786 (1976) Nr. 12 c.
  • W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 144 (dieses Stück).
Map
Created Created
1712
Christoph Stricker (um 1645-1715)
Brandenburg
[Relation to time] [Relation to time]
1701
1700 1802
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.