museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Kelten [18204924]
https://ikmk.smb.museum/image/18204924/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

West-Kelten

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Stempelriß auf Vorderseite. Nachprägung des bekannten Phillipstaters.
Vorderseite: Kopf des Apollon mit Lorbeerkranz nach r.
Rückseite: Einspänner mit Wagenlenker, der in der l. Hand die Zügel und in der vorgestreckten r. Hand einen Gegenstand hält, nach r., darunter ein Blitzbündel, i. A. Trugschrift. Im r. F. eine Ähre.

Stempelschaden: Ein sichtbarer Schaden (Riss, Bruch, Abrieb, Korrosion) an einem Prägestempel, der bei den mit diesem Stempel produzierten Münzen sichtbar wird.

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
22 mm
Weight
7.72 g

Literature

  • C. Brenot - S. Scheers, Catalogue des Monnaies Massaliètes et Monnaies Celtiques du Musée des Beaux-Arts de Lyon (1996) 70 Nr. 290 Taf. 15.
  • D. Nash, Settlement and Coinage in Central Gaul c. 200-50 B. C. II (1978) Nr. 239-240 Taf. 10 (Soing Gruppe). Vgl. zu dieser Grupppe: D. Allen, The Coins of the Ancient Celts (1980) 71 f. Nr. 182 Taf. 14 (Zentralgallien, Kopien der 2. Generation, 2. Jh. v. Chr., andere Legende und Aufassung der Rs.).
  • G. Dembski, Münzen der Kelten, Kunsthistorisches Museum Wien, Reihe A, Abteilung 2: Massalia und Keltenstämme (1998) 70 Nr. 321 (andere Legende und Auffassung der Rs.).
  • J. Sills, Gaulish and Early British Gold Coinage (2003) 66 f. Nr. 246 Taf. 8.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.