museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Archaik und Klassik [18205401]
https://ikmk.smb.museum/image/18205401/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Syrakus

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ein Werk des Stempelschneiders Kimon. Die Fundevidenz des Hortes von Naro legt den Schluß nahe, diese Münzen in die Zeit des Regierungsantritts von Dionysios I. von Syrakus zu legen.
Vorderseite: Viergespann (quadriga) in Dreiviertelansicht mit Wagenlenker nach l., darüber fliegt Nike mit einem Kranz nach r., den Lenker zu bekränzen, Bodenlinie. Im Abschnitt Helm, Panzer und Beinschienen.
Rückseite: Weiblicher Kopf nach l. mit Perlenhalsband und Ohrschmuck. Die lockigen Haare werden von einem Haarnetz und einer Ampyx aufgenommen. Die Legende beginnt über dem Kopf. Darum sind drei Delphine verteilt, ein weiterer erwächst aus dem Halsabschnitt.

Inscription

Rückseite: ΣYPΑΚΟΣΙΩΝ

Material/Technique

Silber; geprägt

Measurements

Diameter
35 mm
Weight
43.17 g

Literature

  • A. Berthold - B. Weisser, Athen und Syrakus. Wirtschaftliches Denken und geniale Künstler, in: J. Völlnagel - M. Wullen (Hrsg.), Unsterblich! Der Kult des Künstlers (2008) 30 Abb. 11 (dieses Stück, um 406 v. Chr.).
  • G. E. Rizzo, Monete Greche della Sicilia (1946) Nr. 1 Taf. 50. - Zur Frage der Datierung: Chr. Boehringer, Zu Finanzpolitik und Münzprägung des Dionysios von Syrakus, in: O. Mørkholm - N. M. Waggoner (Hrsg.), Greek Numismatics and Archaeology. Essays in Honor of M. Thompson (1979) 9-15.
  • J. H. Jongkees, The Kimonian Dekadrachms. A contribution to Sicilian Numismatics (1941) 10 Nr. 1 g (dieses Stück, Vs. A/Rs. α).
  • K. Regling, Dekadrachmen des Kimon, Amtliche Berichte 36, 1914/1915, 3-11 Nr. 1 b Abb. 11 (dieses Stück).
  • L. Mildenberg, Über Kimon und Euainetos im Funde von Naro, in: G. Le Rider u.a. (Hrsg.), Kraay - Mørkholm Essays. Numismatic Studies in Memory of C. M. Kraay und O. Mørkholm (1989) 181-190.
  • R. R. Holloway, La struttura delle emissioni di Siracusa nel periodo dei „signierende Künstler“, Annali dell'Istituto Italiano di Numismatica 21-22, 1974-1975, 41-52.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.