museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Medaillen 20. Jh. bis heute [18205507]
https://ikmk.smb.museum/image/18205507/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Fürst, Else: Helene Lange

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zweiseitige Gußmedaille aus Bronze. Randpunze DS 95 (Edition Deutsche Schaumünze). - Helene Lange (1848-1930) stammte aus Oldenburg. Sie war eine Vorkämpferin für die Rechte der Frauen im Bereich der Lehrerausbildung und Pädagogik. Ihr ist es zu verdanken, daß 1896 die ersten Frauen ihre Reifeprüfung und damit die Voraussetzung für den Hochschulbesuch ablegen konnten.
Vorderseite: Büste der Helene Lange nach rechts.
Rückseite: Eine Lehrerin links unterrichtet zwei vor ihr hockende Mädchen. Unten vertieft die Signatur Else Fürst.
Mit Punze: Einhieb mit einer Punze, zeitgenössisch oder später angebracht. Im Gegensatz zum stärker elaborierten Gegenstempel wird eine Punze als einfachere, dem Münzkörper beigebrachte (negative) Vertiefung mit Buchstaben oder Ziffer, meist ohne eigene Randgestaltung definiert. Nicht zu verwechseln mit den positiven Buchstaben- oder Bildpunzen, welche bei der Stempelherstellung Anwendung finden.

Inscription

Vorderseite: HELENE LANGE
Rückseite: BILDEN HEISST FREIMACHEN
Rand: DS 95

Similar objects

Künstlerbriefe 1914-1918: 031

Material/Technique

Bronze; gegossen

Measurements

Diameter
86 mm
Weight
0.00 g

Literature

  • W. Steguweit (Hrsg.), Die Kunstmedaille in Deutschland 7 (1997) 367 f. Nr. 11.15 (dieses Stück).
  • W. Steguweit, Das Münzkabinett der Königlichen Museen zu Berlin und die Förderung der Medaillenkunst. Künstlerbriefe und Medaillenedition zum Ersten Weltkrieg. Das Kabinett 5 (1998) Nr. 31 (dieses Stück).
Map
Created Created
1916
Fürst, Else
Brandenburg
[Relation to time] [Relation to time]
1901
1900 2002
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.