museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Griechen, Hellenismus [18205065]
https://ikmk.smb.museum/image/18205065/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Laodikeia ad Mare

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Laodikeia änderte seinen Namen im Jahr 47 v. Chr. in Iulia Laodikeia, als es von Caesar Privilegien erhielt. Im selben Jahr begann es mit einer neuen Jahreszählung, so dass das Jahr 48/47 v. Chr. das erste Jahr der caesarischen Ära ist. Diese abgegriffene Münze erhielt unter P. Quinctilius Varus einen Gegenstempel und einen weiteren inkusen Stempel mit demselben Namen auf der Vorderseite. Diese Wiedergültigmachung stammt aus der Zeit, als P. Quinctilius Varus zwischen 7/6 und 5/4 v. Chr. als Legat (legatus Augusti pro praetore provinciae Syriae) die Provinz Syrien verwaltete. Dieser Gegenstempel bezeugt eine wenigstens 40-jährige Umlaufzeit dieser Bronzemünze.
Vorderseite: Kopf des Helios mit Strahlenkranz nach r. Incuser Gegenstempel auf abgeriebenen Kopf: VAR.
Rückseite: Artemis, in Vorderansicht stehend, Kopf nach l., in kurzem Jagdgewand, Köcher über der r. Schulter sichtbar. Runder Gegenstempel: VAR (in Ligatur). Im l. F. Δ (= Jahr 4 der caesarischen Ära = 45/44 v. Chr.).
Mit Gegenstempel: Mit einem oder mehreren Gegenstempeln versehen. Diese sind u. a. zum Zweck der Auf- oder Abwertung und zur Anerkennung des Wertes angebracht, können auf den Ausgeber hinweisen oder in historischen Sammlungen den Besitzer eines Objektes.

Inscription

Rückseite: [IOVΛΙEΩN TΩN KAI ΛA]OΔIΚ[ΕΩN]

Similar objects

RPC I: 4394,03

Material/Technique

Bronze; geprägt

Measurements

Diameter
23 mm
Weight
8.56 g

Literature

  • B. Weisser, in: LWL-Römermuseum in Haltern am See (Hrsg.), Imperium. 2000 Jahre Varusschlacht (2009) 340 Nr. 6.23.6 (diese Münze). - Zur caesarischen Ära s. RPC I 634 f.
  • Chr. Howgego, Greek Imperial Countermarks (1985) Nr. 658 ii (runder Gegenstempel auf Rs.), 658 iii (inkuser Gegenstempel auf Vs.) Taf. 25 (diese Münze).
  • K. Regling, Varus auf Münzen, Amtliche Berichte aus den Königlichen Kunstsammlungen 1913-1914, 326 Abb. 5 (diese Münze).
  • RPC I Nr. 4394,3 (dieses Stück).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.