museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Spätmittelalter [18205408]
https://ikmk.smb.museum/image/18205408/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Franeker?: Stadt

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Ob dieser Goldgulden wirklich in Franeker geprägt wurde und nicht doch nach Frankfurt am Main gehört, ist trotz der in der Literatur einhelligen Zuweisung an Franeker fraglich.
Vorderseite: Heiliger Johannes der Täufer stehend, in der Linken Lamm haltend und die Rechte zum Segensgestus erhoben. Zwischen den Füßen ein Löwe.
Rückseite: Reichsapfel im Spitzdreipass.

Inscription

Vorderseite: MONE NOVA - AVR FRA 91 (Moneta Nova Aurea Franeker)
Rückseite: + FREDRIC ROAN IMPEATO (Fredericus Romanorum Imperator)

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
23 mm
Weight
3.24 g

Literature

  • A. Delmonte, Le Bénélux d'or (1964) Nr. 1032.
  • A. Puister, Friese stedelijke munten, JMP 68, 1981, 27-46 Nr. 3.002 a.
  • P. Joseph - E. Fellner, Die Münzen von Frankfurt am Main (1896) 125 Abb. 40 (Franeker).
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.