museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Spätmittelalter [18205198]
https://ikmk.smb.museum/image/18205198/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Frankreich: Johann II.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Diese Münzemission ist zur Bezahlung des Lösegeldes für den 1356 bei Poitiers in englische Kriegsgefangenschaft geratenen französischen König aufgelegt worden. Daher kommt der Münzname Franc („frei“), der später in der Neuzeit zur Bezeichnung der französischen Währung geworden ist.
Vorderseite: König Johann II. mit Rüstung nach links reitend, in der Linken Schwert erhoben, Kronenaufsatz eine große Lilie, Pferdedecke ebenfalls mit Lilien geschmückt.
Rückseite: Lilienkreuz in einem Vierpass, zwischen den Vierteln und in den Zwickeln jeweils eine Lilie.

Inscription

Vorderseite: IOHANNES DEI GRACIA FRANCORV REX (Johannes Dei Gratia Francorum Rex)
Rückseite: + XPC VINCIT XPC REGNAT XPC IMPERAT (Christus vincit Christus regnat Christus imperat)

Similar objects

NMA I: 0927

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
29 mm
Weight
3.78 g

Literature

  • B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 927 (dieses Stück).
  • J. Duplessy, Les monnaies francaises royales I (1988) Nr. 294.
  • J. Lafaurie, Le monnaies des rois de France I (1951) Nr. 297.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.