museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Mittelalter Frühmittelalter [18205160]
https://ikmk.smb.museum/image/18205160/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann) (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Umayyaden: al-Walīd I.

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Zur Zuweisung an eine Münzstätte in Spanien oder Nordafrika vgl. J. Walker, A Catalogue of the Muhammadan coins in the British Museum II. Arab-Byzantine and postreform Umaiyad coins (1956) lviii. - Dieses neue Münzbild ist nach einer entsprechenden Reform des Münzgeldes im Jahre 697/698 (= 79 A. H.) geschaffen worden und vermeidet nun bildliche Darstellungen.
Vorderseite: Koranvers 9,33.
Rückseite: Koranvers 112,1-3 im Feld, Jahreszählung umlaufend.

Inscription

Vorderseite: Er ist es der seinen Gesandten mit der Rechtsleitung und der wahren Religion geschickt hat -/ Es gibt keinen Gott außer Gott Mohammed ist der Gesandte Gottes (kufisch)
Rückseite: Dieser Dritteldinar wurde im Jahr 94 geschlagen -/ Im Namen Gottes des Gnadenvollen und Mitfühlenden Gott ist ewig Er hat weder gezeugt noch ist er gezeugt worden (kufisch)

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
14 mm
Weight
1.52 g

Literature

  • H. Nützel, Katalog der Orientalischen Münzen I (1898) 72 Nr. 338 Taf. 4 (dieses Stück).
Map
Created Created
712
Spain
Created Created
712
Tunisia
711 715
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.