museum-digital
CTRL + Y
en
Münzkabinett Antike Römische Kaiserzeit [18204261]
https://ikmk.smb.museum/image/18204261/vs_org.jpg (Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin Public Domain Mark)
Provenance/Rights: Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin / Dirk Sonnenwald (Public Domain Mark)
1 / 2 Previous<- Next->

Faustina (Minor)

Contact Cite this page Data sheet (PDF) Canonical version (record) Calculate distance to your current location Mark for comparison Graph view

Description

Annia Galeria Faustina (Minor), geb. ca. 130 n. Chr. als Tochter des späteren Kaisers Antoninus Pius und der Faustina (Maior). Zunächst verlobt mit L. Verus, dann jedoch 145 n. Chr. verheiratet mit dem späteren Kaiser Marcus Aurelius. 147 n. Chr. zur Augusta erhoben. Gestorben 176 n. Chr., konsekriert (als Diva Augusta Faustina oder Diva Faustina Pia) und im Mausoleum Hadriani beigesetzt. Unter ihren zahlreichen Kindern ist der spätere Kaiser Commodus (L. Aurelius Commodus). - Im Jahre 204 v. Chr. wurde die Magna Mater (= Kybele) nach Rom gebracht, dort kultisch verehrt und galt - auch aufgrund ihrer Unterstützung im 2. Punischen Krieg - als heilbringende Göttin.
Vorderseite: Drapierte Büste der Faustina minor in der Brustansicht nach r.
Rückseite: Kybele sitzt nach r. zwischen zwei Löwen. Mit der l. Hand hält sie eine Trommel und stützt sich mit dem r. Arm auf die Thronlehne.

Inscription

Vorderseite: FAVSTINA - AVGVSTA
Rückseite: MATRI - MAGNAE

Similar objects

RIC III Aurelius: 0704

Material/Technique

Gold; geprägt

Measurements

Diameter
20 mm
Weight
7.30 g

Literature

  • RIC III Nr. 704.
  • Robertson, Hunter II Nr. 14.
Map
Münzkabinett

Object from: Münzkabinett

Das Münzkabinett zählt zu den bedeutendsten numismatischen Sammlungen der Welt. Es stellt seine Bestände vornehmlich im Bode-Museum auf der...

Contact the institution

[Last update: ]

Usage and citation

The material might be used freely (and even altered) if the attribution is given. Rights status has to be kept as it is in case of distribution.